Letzte Aktualisierung: 27. Juli 2005
Einige kritische Sichtweisen:
Allert, Heidrun; Changtao Qu, Wolfgang Nejdl (2002): Ein theoretischer Ansatz zur Rolle der Didaktik in Metadaten Standards / Konzeptionelle Ideen des P2P Systems Edutella.
http://web.uni-frankfurt.de/dz/neue_medien/standardisierung/allert_text.pdf
(S. 1: "Ebenso wie Curricula, konzentriert sich LOM auf die Frage, was unterrichtet wird, nicht wie unterrichtet wird. Natürlich hat ein Metadaten Standard für Lernmaterialien nicht die Aufgabe vorzuschreiben, wie unterrichtet werden soll. Aber er sollte ermöglichen, didaktische Aspekte zu beschreiben.")
Häfele, Hartmut (2002): E-Learning-Standards aus der didaktischen Perspektive. In: Haefeli [u. A.]: Campus 2002: Die virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase. Waxmann-Verlag, Berlin.
http://www.qualifizierung.com/download/files/e-learning-standards.pdf Stand: 07.2005
(S. 8: "Momentan liegt allerdings das Schwergewicht der Standards noch auf technischen und inhaltlichen Aspekten, während didaktische Konzeptionen nur ansatzweise behandelt werden.")
Krause, Stefan; Rolf-Dieter Kortmann (2002): Standardisierung im E-Learning oder Vom schleichenden Untergang der Didaktik. In: MedienPädagogik, Heft 2.
http://www.medienpaed.com/02-2/krause_kortmann1.pdf Stand: 06.2005
(S. 9: "Die wirksame Unterstützung des Lernprozesses ist das Gütesiegel von Lernplattformen, auf das auch in Zukunft nicht verzichtet werden kann. Die Standardisierung ist dabei unverzichtbar jedoch zur Unterstützung und nicht auf Kosten lernwirksamer didaktischer Konzeptionen.")
Reinmann, Gabi (2005): Das Verschwinden der Bildung in der E-Learning-Diskussion.
Universität Augsburg, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, Medienpädagogik. Arbeitsbericht 6 (Konzeptpapier).
http://gems.es-designs.com/medienpaedagogik/Arbeitsbericht6.pdf Stand: 07.2005
(S. 11: "Fraglich ist, ob die Idee der flexiblen Kombination von Lernobjekten möglich und wünschenswert ist: Einzelne Teile mö-gen bei Legosteinen etwas beliebig Ganzes ergeben, die Kombination von Lernob-jekten zu Lektionen aber erfordert eine eben nicht beliebige zielbezogene Gesamt-struktur sowie eine explizite Gestaltung von Übergängen zwischen den ausgewähl-ten Objekten. Die Qualität der Teil-Ganzes-Beziehung bei Reusable Learning Ob-jects ist fundamental verschieden von der Qualität dieser Beziehung in der Lego-Metapher.")
© 2005 marc jelitto, marc@evaluieren.de